Surminski

Surminski
Surmịnski,
 
Arno Hermann, Schriftsteller, * Jäglack (heute Jegławski, Woiwodschaft Olsztyn) 20. 8. 1934; kam nach der Deportation seiner Eltern in die Sowjetunion 1947 nach Schleswig-Holstein, seit 1972 freier Journalist und Schriftsteller. Hauptthema seiner Erzählungen und Romane ist das Leben der Menschen in Ostpreußen, der Verlust der Heimat und der damit verbundenen Identität.
 
Werke: Romane: Jokehnen oder wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? (1974); Kudenow oder an fremden Wassern weinen (1978); Polninken oder eine deutsche Liebe (1984); Am dunklen Ende des Regenbogens (1988); Grunowen oder das vergangene Leben (1989); Kein schöner Land (1993); Sommer vierundvierzig oder Wie lange fährt man von Deutschland nach Ostpreußen? (1997).
 
Erzählungen: Aus dem Nest gefallen (1976); Wie Königsberg im Winter (1981); Gewitter im Januar (1986); Die Reise nach Nikolaiken u. a. Erzählungen (1991); Besuch aus Stralsund (1995); Eine gewisse Karriere (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Surminski — Arno Surminski (* 20. August 1934 in Jäglack bei Drengfurt/Ostpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 Romane und Erzählungen …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Surminski — (* 20. August 1934 in Jäglack bei Drengfurth/Ostpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 Romane und Erzählungen …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Surminski — (born 20 August 1934 in Jaglack, East Prussia) is a German writer, living in Hamburg, and a father of two.After growing up in East Prussia, his parents were deported, while he was able to escape to Schleswig Holstein. Having finished his school… …   Wikipedia

  • Jeglawki — Jegławki …   Deutsch Wikipedia

  • Jäglack — Jegławki …   Deutsch Wikipedia

  • Lessingring — Der Lessing Ring ist eine Auszeichnung, die 1965 von der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland gestiftet wurde. Sie wird seit 1966 in unregelmäßigen Abständen verliehen. Sie wurde bis 1974 in Verbindung mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas-Gryphius-Preis — Der Andreas Gryphius Preis wurde zum ersten Mal 1957 in Düsseldorf verliehen, seit Anfang 1990 dann von der Künstlergilde Esslingen in Glogau im Namen des großen Sohnes der Stadt Andreas Gryphius vergeben. Mit dem Literaturpreis wurden Autoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Aon Jauch & Hübener — Aon Jauch Hübener Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gr …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Niethammer — (* 28. September 1908 in Waldheim; † 14. Januar 1974 in Morenhoven) war ein deutscher Ornithologe. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Studium und Beginn der akademischen Laufbahn 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Theo Branding — (* Mai 1928) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Leben Heinz Theo Branding begann seine künstlerische Laufbahn als Theaterschauspieler am Theater Bielefeld. Es folgten zahlreiche Engagements an anderen deutschsprachigen Bühnen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”